12.01.2023
Arbeitskreis „Kirche und Kino“ präsentiert Halbjahresprogramm
Darauf dürfen sich Filmbegeisterte in den nächsten sechs Monaten freuen: Fünf eindrucksvolle Filme in der Reihe „Kirche und Kino“ und als Höhepunkt das kirchliche Filmfestival, das in diesem Jahr wieder im Frühjahr stattfindet und zwar vom 15. bis 19. März. Und während die Filme in der etablierten Reihe „Kirche und Kino“ feststehen, sind die Organisatorinnen und Organisatoren mitten in der Planungsphase für die 13. Auflage des Kirchlichen Filmfestivals.
Seit mehr als 20 Jahren engagiert sich in Recklinghausen die evangelische und katholische Kirche für gutes Kino mit Themen, die die Menschen bewegen. Die Auswahl für die monatliche Reihe fiel den Veranstaltern auch in diesem Jahr wieder schwer.
Am Mittwoch, 25. Januar, startet die Reihe mit dem Film „Evolution“, der in Kooperation mit der Gesellschaft für Christlich-Jüdische Zusammenarbeit Kreis Recklinghausen präsentiert wird. Der deutsch-ungarische Spielfilm feierte 2021 seine Premiere bei den Internationalen Filmfestspielen von Cannes. Das Filmdrama folgt dem Schicksal einer jüdischen Familie über drei Generationen von 1945 bis heute. Regisseur Kornél Mundruczó und Kata Wéber, die das erschütternd-ergreifende, aber auch bissig-ironische und stellenweise sehr persönliche Drehbuch verfasste, gehen in ihrem Film der Frage auf den Grund, was es bedeutet, jüdisch zu sein.
Der Vorverkauf für unseren ersten Film startet am Montag, 16. Januar, um 12.30 Uhr.
Das gesamte Halbjahresprogramm finden Sie hier.
Die Pressemitteilung gibt es hier.